Verantwortlich für den Inhalt dieser Website
(Angaben gemäß TDG § 6)
GSInno GmbH
Hiltenfurtstrasse 9
D-71640 Ludwigsburg
Kontakt:
Telefon: +49 07141 6481975
E-Mail: info@gsinno.de
Registereintrag
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 726266
Umsatzsteuer-ID
DE225522826
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Friedhelm Görig
Frank Grimm
Datenschutzhinweis
Finden Sie hier unsere Datenschutzhinweise
Inhalt des Onlineangebots
Die GSInno GmbH (im folgenden "GSInno") übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten
Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung
fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Die GSInno behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder
endgültig einzustellen.
Verweise und Links auf externe Seiten
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggfls. mit zu verantworten sind. Dies kann - so das LG -
nur durch ausdrückliche Distanzierung von diesen Inhalten verhindert werden.
Die GSInno betont ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf Gestaltung und/oder Inhalte der gelinkten Seiten hat.
Weiterhin distanziert sich die GSInno hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkter Seiten des eigenen Onlineangebotes und macht sich die Inhalte der verlinkten Seiten nicht
zueigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Webseiten ausgebrachten Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Die GSInno ist stets bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten sowie selbst erstellte Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Das Copyright für veröffentlichte, von der GSInno selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der GSInno. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und
Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von der GSInno nicht gestattet.
Das Kopieren, Weiterleiten oder die Reproduktion (inklusive des Ausdrucks auf Papier) der gesamten Website bzw. von Teilen dieser Website werden nur zu Zwecken der persönlichen resp. internen
Informationsvorhaltung gestattet.
Rechtswirksamkeit des Haftungsausschlusses
Der Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
ODR Verordnung:
Seit 09.01.2016 ist die Verordnung mit der (EU) Nr. 524/2013, zur
„Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten“ in Kraft.
Diese sogenannte ODR-Verordnung (Online Dispute Resolution) hat das Ziel, eine unabhängige, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire außergerichtliche Möglichkeit zur Beilegung von Streitigkeiten zu schaffen. Diese Streitigkeiten können sich aus dem grenzüberschreitenden Online-Verkauf von Waren oder der Bereitstellung von Dienstleistungen innerhalb der gesamten EU ergeben.
Das Ziel dieser Verordnung soll durch die Einrichtung einer Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) auf EU-Ebene und die Regelung der Zusammenarbeit mit den nationalen Stellen für die alternative Streitbeilegung erreicht werden.
Wir als Händler sind daher ab 9. Januar 2016 verpflichtet, unsere Kunden auf die Existenz dieser Plattform zur Online-Streitbeilegung hinzuweisen.
Informationen dazu finden Sie in Artikel 14 Absatz 1 der ODR-VO, den Sie unter folgendem Link als PDF herunterladen können:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32013R0524
Außerdem können Sie über folgenden Link die OS-Plattform schnell erreichen:
http://ec.europa.eu/consumers/odr